Hauptseite
Aus Wale.info
Admin (Diskussion | Beiträge) (zweispaltig) |
Admin (Diskussion | Beiträge) (→The Last Giants) |
||
(49 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{ | + | {{SpalteLinks|9}} |
− | + | == Wale und Delfine == | |
− | + | In dieser Rubrik sind alle [[Systematik|Wal- und Delfinarten]] aufgelistet. Klicken Sie einfach eine Art an, um auf den Steckbrief des jeweiligen Tieres zu gelangen. Außerdem erfahren Sie, wie sich [[Wale]] und [[Delfine]] vor Millionen von Jahren aus Landsäugetieren [[Entwicklung der Wale|entwickelten]] und welche Änderungen sich vollzogen, bis diese Tiere sich perfekt an das Element Wasser angepasst hatten. | |
− | + | == Walquartett == | |
+ | [[Image:Walquartett3.jpg|100px]]Wer taucht am tiefsten? Wer wiegt am meisten? Tauchen Sie ab in die faszinierende Welt der Wale und Delfine und lernen Sie zu welchen unglaublichen Leistungen die bedrohten Meeressäuger in der Lage sind. In diesem Quartett sind 32 Arten vertreten - vom akrobatischen Spinnerdelfin über den seltenen Gangesdelfin bis zum gigantischen Blauwal. | ||
− | + | '''Neu:''' [[Walquartett|Wale und Delfine auf 32 Spielkarten]] | |
− | + | == The Last Giants == | |
− | == [[ | + | [[Bild:The_last_giants.jpg|100px]]Dieser Film überrascht mit erstaunlichen Fakten und faszinierenden Bildern. Der Film dokumentiert das große Engagement der Schweizer Tierschützerin Katharina Heyer für die Erhaltung der Artenvielfalt in der Region und weltweit. |
− | + | Weitere [https://www.firmm.org/de/news/artikel/items/the-last-giants-wenn-das-meer-stirbt Infos zum Film]. | |
− | + | {{SpalteRechts|9}} | |
− | + | == Walbeobachtung == | |
− | + | Wenn Sie selbst einmal Wale und Delfine in ihrer natürlichen Umgebung [[Walbeobachtung|beobachten]] möchten oder sich für den Walschutz interessieren, finden Sie in dieser Rubrik nützliche Informationen. Hier erfahren Sie worauf Sie bei der Auswahl von Whale-Watching- Touren achten sollten oder was Sie für den [[Artenschutz]] tun können. Außerdem listen wir Ihnen [[Walbeobachtung/Anbieter|Anbieter]] von Walbeobachtungskursen auf, sowie einige unterstützenswerte Walschutz-Kampagnen. | |
+ | [[Bild:Startbild1.png|center]] | ||
+ | [[Baja California|Erlebnisbericht Grauwalbeobachtung in der Baja California, Mexiko]] | ||
− | + | == Sonstiges == | |
− | + | ||
− | + | Sie müssen einen Artikel über Wale und Delfine schreiben oder übersetzen? In dieser Rubrik bieten wir Ihnen Informationen zu [[Sprachlich|sprachlichen Aspekten]]. Neben einem Glossar finden Sie vor allem Tipps, wie Sie typische Fettnäpfchen umgehen. Auch auf allgemeinere Fragen, z. B. zur Verwendung von wissenschaftlichen oder Trivialnamen werden Sie hier sicher eine Antwort finden. | |
− | + | ||
− | + | == Tipp: == | |
+ | Die Stiftung ''firmm'' von [https://www.firmm.org/de/stiftung/katharina-heyer Katharina Heyer] bietet in Tarifa (Spanien) Beobachtungstouren an, mit denen Sie Wale und Delfine hautnah erleben können und viel wissenswertes über dieses faszinierenden Meeressäuger erfahren. Weitere Infos finden Sie unter [https://www.firmm.org/ www.firmm.org]. | ||
− | + | {{SpalteEnde}} | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
+ | |||
+ | {{#pagetitle:Die Welt der Wale und Delfine}} |
Aktuelle Version vom 6. März 2019, 11:45 Uhr
Wale und Delfine
In dieser Rubrik sind alle Wal- und Delfinarten aufgelistet. Klicken Sie einfach eine Art an, um auf den Steckbrief des jeweiligen Tieres zu gelangen. Außerdem erfahren Sie, wie sich Wale und Delfine vor Millionen von Jahren aus Landsäugetieren entwickelten und welche Änderungen sich vollzogen, bis diese Tiere sich perfekt an das Element Wasser angepasst hatten.
Walquartett
Wer taucht am tiefsten? Wer wiegt am meisten? Tauchen Sie ab in die faszinierende Welt der Wale und Delfine und lernen Sie zu welchen unglaublichen Leistungen die bedrohten Meeressäuger in der Lage sind. In diesem Quartett sind 32 Arten vertreten - vom akrobatischen Spinnerdelfin über den seltenen Gangesdelfin bis zum gigantischen Blauwal.
Neu: Wale und Delfine auf 32 Spielkarten
The Last Giants
Dieser Film überrascht mit erstaunlichen Fakten und faszinierenden Bildern. Der Film dokumentiert das große Engagement der Schweizer Tierschützerin Katharina Heyer für die Erhaltung der Artenvielfalt in der Region und weltweit.
Weitere Infos zum Film.
Walbeobachtung
Wenn Sie selbst einmal Wale und Delfine in ihrer natürlichen Umgebung beobachten möchten oder sich für den Walschutz interessieren, finden Sie in dieser Rubrik nützliche Informationen. Hier erfahren Sie worauf Sie bei der Auswahl von Whale-Watching- Touren achten sollten oder was Sie für den Artenschutz tun können. Außerdem listen wir Ihnen Anbieter von Walbeobachtungskursen auf, sowie einige unterstützenswerte Walschutz-Kampagnen.
Erlebnisbericht Grauwalbeobachtung in der Baja California, Mexiko
Sonstiges
Sie müssen einen Artikel über Wale und Delfine schreiben oder übersetzen? In dieser Rubrik bieten wir Ihnen Informationen zu sprachlichen Aspekten. Neben einem Glossar finden Sie vor allem Tipps, wie Sie typische Fettnäpfchen umgehen. Auch auf allgemeinere Fragen, z. B. zur Verwendung von wissenschaftlichen oder Trivialnamen werden Sie hier sicher eine Antwort finden.
Tipp:
Die Stiftung firmm von Katharina Heyer bietet in Tarifa (Spanien) Beobachtungstouren an, mit denen Sie Wale und Delfine hautnah erleben können und viel wissenswertes über dieses faszinierenden Meeressäuger erfahren. Weitere Infos finden Sie unter www.firmm.org.