Weißschnauzendelfin
Aus Wale.info
Version vom 29. Oktober 2007, 23:00 Uhr von Heike (Diskussion | Beiträge)
Systematik: Wale ‣ Zahnwale ‣ Delfine ‣ Weißschnauzendelfin
Weißschnauzendelfin | |
---|---|
Daten | |
Größe: | 2,5–2,8 Meter |
Gewicht: | 180–275 Kilogramm |
Nahrung: | Fische (z. B. Dorsch, Hering), Wirbellose (Kopffüßer und Krebstiere) |
Vorkommen: | Nordatlantik, Nordsee (Küstenregionen) |
Bestand: | keine Daten |
Der Weißschnauzendelfin (Lagenorhynchus albirostris) ist am Rücken und an den Flanken dunkel gefärbt, wobei der Schwanzstiel meist grau oder weiß ist. An den Flanken verläuft zudem ein heller Streifen, der Bauch ist weiß. Am verhältnismäßig kurzen Schnabel sind diese Tiere oft ebenfalls weiß, manchmal aber auch grau meliert. Die schlanken, spitz zulaufenden Flipper sind wie die sichelförmige Finne schwarz gefärbt. Die Fluke ist tief gekerbt, hat eine gebogene Hinterkante und läuft an den Enden spitz zu. Der Schwanzstiel ist oft sowohl oben als auch unten gekielt.
Benennung
- Deutsch: Weißschnauzendelfin
- Wissenschaftlich: Lagenorhynchus albirostris
- Englisch: white-beaked dolphin, white-nosed dolphin, squidhound, white-beaked porpoise