Südlicher Entenwal
Aus Wale.info
Version vom 30. Oktober 2007, 20:58 Uhr von Mario (Diskussion | Beiträge)
Systematik: Wale ‣ Zahnwale ‣ Schnabelwale ‣ Südlicher Entenwal
Südlicher Entenwal | |
---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: convert: unable to open image '/kunden/306943_04827/webseiten/wale.info/wiki/images/f/f8/SüdlicherEntenwal.png': No such file or directory @ error/blob.c/OpenBlob/3485.
convert: no images defined `/kunden/306943_04827/webseiten/wale.info/wiki/images/thumb/f/f8/SüdlicherEntenwal.png/250px-SüdlicherEntenwal.png' @ error/convert.c/ConvertImageCommand/3300. |
|
Daten | |
Größe: | 6–7,5 Meter |
Gewicht: | 6–8 Tonnen |
Nahrung: | hauptsächlich Kalmare |
Vorkommen: | südliche Ozeane zwischen 29. und 70. Breitengrad |
Bestand: | nicht gefährdet |
Der Südliche Entenwal (Hyperoodon planifrons) sieht dem Nördlichen Entenwal zum Verwechseln ähnlich. In einigen Quellen wird dieser Wal in eine extra Untergattung Frasercetus eingeordnet.
Benennung
- Deutsch: Südlicher Entenwal, Dögling
- Wissenschaftlich: Hyperoodon planifrons
- Englisch: southern bottlenose whale, antarctic bottlenosed whale, flathead